Diese Datenschutzerklärung hat das Ziel, Ihnen zu erläutern, welche Daten von Ihrem Computer erfasst werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wofür diese Daten verwendet werden, was wir unternehmen, um Ihre Daten zu schützen und welche Möglichkeiten Sie haben, diese Datenverarbeitung zu kontrollieren und zu steuern.
Die Digitale Audio Systeme GmbH nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Daten sind die Grundlage für guten Service und Kommunikation. Ihre Kundendaten zu schützen und sie nur so zu nutzen, wie Sie es von uns erwarten, ist uns sehr wichtig. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Ferner ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.
A. VERANTWORTLICHKEIT
Die Datenverarbeitung auf unserer Website erfolgt durch die Digitale Audio Systeme GmbH:
Digitale Audio Systeme GmbH
Seilerstätte 30
A-1010 Wien
Österreich
Telefon: (+ 43) 6991-966 88 00
E-Mail: office@digital-audio-systems.com
B. SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Die Übermittlung von Daten über das Internet kann aber auch teilverschlüsselt erfolgen (z.B. bei der Kommunikation per Email). Dadurch kann eine unberechtigte Kenntnisnahme durch Dritte nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
C. DATENERHEBUNG
Wenn Sie diese Webseite benutzen, werden verschiedene Daten über Ihren Besuch erfasst.
1. PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Dies sind persönliche Informationen wie Ihr Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Daten werden nur erhoben, wenn Sie diese von sich aus, zum Beispiel zum Zwecke der Zusendung von Informationsmaterial auf unserer Webseite oder per Email angeben oder wenn Sie Online einen Kaufvertrag abschließen.
Personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln, werden ausschließlich für den Zweck genutzt, zu dem Sie sie uns zur Verfügung gestellt haben (z.B. Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Bestellungen). Die übermittelten Daten sind auf das erforderliche Minimum beschränkt.
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte verkauft, vermietet oder sonst wie weitergegeben. Sofern wir aber gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden, geben wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Institutionen und Behörden weiter.
2. NICHT-PERSONENBEZOGENE DATEN
Andere Daten werden automatisch beim Besuch unserer Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Automatisch erfasst werden im Wesentlichen die aktuell von Ihrem Provider verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC sowie die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist im Regelfall nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.
Diese Daten werden nur für Zwecke der Sicherstellung eines fehlerfreien Betriebs und zur Optimierung unseres Webangebots erhoben. Eine sonstige Auswertung der Daten, außer für statistische Zwecke und dann grundsätzlich in anonymisierter Form, erfolgt nicht. Es werden keine personenbezogenen Surfprofile oder Ähnliches erstellt oder verarbeitet.
D. DAUER DER SPEICHERUNG
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden (z.B. Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Bestellungen). Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.
E. RECHT AUF AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG UND LÖSCHUNG
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die, bezüglich Ihrer Person, gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit unentgeltlich berichtigen oder wieder löschen lassen. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einem Widerruf bzw. einer Löschung ausgenommen. Für entsprechende Auskünfte, Änderungs- oder Löschungswünsche, verständigen Sie uns bitte unter: office@digital-audio-systems.com.
Sie haben auch das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dies ist z.B. dann gegeben, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten. Für die Dauer der Prüfung Ihrer Angaben haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
F. EINWILLIGUNG UND WIDERRUF
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per Email an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
G. BESCHWERDERECHT
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
H. TECHNISCHE DETAILS ZUR DATENERHEBUNG
1. COOKIES
Unsere Webseite verwendet, wie fast alle Webseiten, so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf der Festplatte Ihres internetfähigen Zugangsgerätes ablegt und die bestimmte Informationen sammeln, wie z.B. IP-Adresse, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Uhrzeit und Dauer des Webseitenaufrufs. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis sie nach einer festgelegten Dauer automatisch gelöscht werden oder bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihre einmal gewählten Einstellungen beizubehalten (z.B. Spracheinstellungen).
Die Akzeptanz von Cookies ist nicht zwingend notwendig für die Nutzung unserer Webseite. Allerdings hilft sie der Qualität unseres Internetangebotes. Sie können Ihren Internet Browser auch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Allerdings kann durch Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens durch Google Analytics) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
2. SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit und Dauer der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website.
3. KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. ANFRAGE PER E-MAIL, TELEFON ODER TELEFAX
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Zweck der Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc (“Google”), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Digitalen Audio Systeme zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Sie können den Google Privatsphären-Check unter https://myaccount.google.com/privacycheckup verwenden, um Ihre Datenschutz-Einstellungen bei Google zu überprüfen und ggf. zu ändern.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de) deaktivieren.
6. GOOGLE MAPS
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps, um geographische Informationen zu visualisieren. Anbieter ist ebenso die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Digitale Audio Systeme GmbH hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
7. LINKS ZU ANGEBOTEN DRITTER
Unsere Website bietet Links zu anderen Webseiten (“Hyperlinks”), um das Angebot an Informationen und Dienstleistungen zu erweitern. Diese Webseiten sowie Dienste anderer Anbieter wurden und werden von Dritten gestaltet und bereitgestellt. Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Drittdienste. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher verlinkter Angebote Dritter. Bitte beachten Sie, dass die von unserer Webseite verlinkten Angebote Dritter möglicherweise eigene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren bzw. personenbezogene Daten erheben. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich insoweit gegebenenfalls direkt bei den Anbietern dieser verlinkten Drittangebote.
I. AKTUALISIERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Soweit wir neue Produkte oder Dienstleistungen einführen, Internet-Verfahren ändern oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik bzw. Gesetzeslage weiterentwickeln, ist die „Datenschutzerklärung” zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.
HINWEISE ZUR VERBESSERUNG DER PERSÖNLICHEN DATENSICHERHEIT
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie informiert werden, sobald Cookies gesetzt werden sollen, um diese gegebenenfalls generell oder bezogen auf jeden Einzelfall anzunehmen oder abzulehnen.
Installieren Sie nur Programme, die Sie aus einer vertrauenswürdigen Quelle bekommen haben. Insbesondere beim Download von Programmen aus dem Internet ist höchste Vorsicht geboten.
Installieren und starten Sie keine Programme, die Sie von Unbekannten oder ungefragt von Bekannten per E-Mail erhalten haben. Vorsicht: Auch Bildschirmschoner sind Programme.
Sofern auch nur geringe Zweifel an der Vertrauenswürdigkeit von Programmen bestehen, sollten Sie auf eine Installation auf Ihrem Rechner verzichten.
Installieren Sie einen Virenscanner und eine Firewall auf Ihrem Rechner und lassen Sie sie regelmäßig alle Dateien überprüfen. Achten Sie darauf, dass Sie ständig die neuesten Updates, die alle führenden Hersteller von solchen Programmen zur Verfügung stellen, einspielen.